Ulrike Volkhardt

Ulrike Volkhardt studierte Schulmusik und Instrumentalpädagogik an der Hochschule für Musik und Theater, Hannover (Blockflöte bei Ferdinand Conrad und Siri Rovatkay-Sohns) und in der Solistenklasse von Kees Boeke und Walter van Hauwe am Sweelinck Conservatorium Amsterdam sowie Philosophie. Sie studierte privat bei Marion Verbruggen und besuchte Kurse bei Gustav Leonhardt, Nikolaus Harnoncourt, Barthold Kuijken, Anner Bijlsma und Moshé Feldenkrais.

Ulrike Volkhardt konzertiert weltweit solistisch und mit den von ihr geleiteten Ensembles camerata moderna, devotio moderna, ensemble miroirs und UT RE MI mit Alter und Neuer Musik, häufig auch in Performances mit Tanz, Bildender Kunst, Sprache und Video und in enger Zusammenarbeit mit Komponisten. Sie gibt international Meisterklassen, war Fachleiterin für Blockflöte an der Musikschule Hildesheim, Lehrbeauftragte an der Universität Hildesheim (Studiengang: Lehramt Polyästhetische Erziehung), von 1981-94 lehrte sie am Meistersinger-Konservatorium Nürnberg und ist seit 1994 Professorin für Blockflöte und Historische Aufführungspraxis an der Folkwang Universität der Künste, Essen. Im Rahmen des dortigen Didaktikseminars und deutschlandweit engagiert sie sich in pädagogischen Projekten in Kindergärten, Grundschulen, Förderschulen, Gymnasien und Gesamtschulen sowie in der Lehrerfortbildung und ist stets in engem Kontakt mit der (Musik-)Schulpraxis. Die kleine Zauberflöte entstand in Zusammenarbeit mit der Spezialistin für Elementare Musikerziehung, Vroni Priesner, und wurde in zahlreichen Kindergruppen getestet und weiterentwickelt.